Angebotene Projekte
(Bitte die entsprechenden Tage auswählen!!!)
Sortiert nach:
Projekte
Projekttage
mehrtägig/Einzeltage
Lehrer
Beteiligter Lehrer:
(wählen!)
Projekt-Details anzeigen
Str
Wiener Prater
verpflichtend für: 5m1
(31 bis 31)
voraussichtliche Kosten: Eintritte im Prater
Treffpunkt beim Haupteingang Prater um 10:10 Uhr
Entlassen beim Haupteingang Prater um 14:00 Uhr
Str
Klassenkonzerttag
verpflichtend für: 5m1
(31 bis 31)
voraussichtliche Kosten: Essen & Trinken
Treffpunkt um 12:00 Uhr im Festsaal zum Proben mit Pizza-Pause
Klassenabend-Beginn: 18:30 Uhr
Jt Wk Wr
verpflichtend für: 5n1
(27 bis 27)
voraussichtliche Kosten: 0-?
Wir fahren in den Wiener Prater und verbringen dort einen lustigen Vormittag.
Gru Sw Wj
verpflichtend für: 5nie
(27 bis 27)
voraussichtliche Kosten: 20€
Montag vormittags: Open The Door Escape Rooms in Wien
* Treffpunkt: um 7:30 Uhr am HBF Wr. Neustadt
* voraussichtliche Dauer: bis 13:00 Uhr
* Jugendticket nicht vergessen!
Montag auf Dienstag: Schulübernachtung und Frühstück
* Treffpunkt: Montag, um 18:00 Uhr in der Schule
* voraussichtliche Dauer: bis Dienstag gegen Mittag
* Schlafsack und Schlafsachen
* Hygieneartikel
* Snacks und Getränke
* Gesellschaftsspiele
Sl Sm
verpflichtend für: SchülerInnen der 5s1
(0 bis 29)
voraussichtliche Kosten: 20-30€
Wichtig: Sportkleidung, Fahrrad, Helm, Badesachen!
Projektende: Dienstag ca. 13:30.
Ap
6n2 Dienstag Lasermax und Teambuilding
verpflichtend für: 6n2
(24 bis 26)
voraussichtliche Kosten: 15
6n2 Dienstag Lasermax und Teambuilding
Treffpunkt um 13:00 bei der Schule.
Ende um 17:00 Uhr bei der Schule.
Ap
6n2 Mittwoch Donnerstag Grillen, Baden, Campen
verpflichtend für: 6n2
(24 bis 24)
voraussichtliche Kosten: 20
6n2 Grillen, Campen, Spielen
Treffpunkt um 17:00 bei Pia
Alle Infos findet ihr in der Klassengruppe
Sb
Wir werden noch sehen, wo es hingeht ...
verpflichtend für: 6m1
(0 bis 40)
voraussichtliche Kosten: ?
Wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben :-)
Bitte nur Schüler*innen der 6m1 anmelden!
Ke Kc Fl
verpflichtend für: 6i1
(0 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
Spiel, Spaß und Erholung am Neufeldersee :)
Treffpunkt: Donnerstag, 26.06. um 8:20 Uhr am Bahnhof Wiener Neustadt (Fahrt mit der S60 bis Ebenfurth, dort Umstieg in den REX 65. Ankunft in Neufeld ca. 9:04 Uhr, anschließend kurzer Fußweg zum See.)
Rückfahrt: Um 12:30 Uhr treffen wir uns beim Eingang und gehen gemeinsam zurück zum Bahnhof. (Fahrt mit dem REX 65 bis Ebenfurth, Umstieg in die S60 –
Ankunft in Wiener Neustadt Hauptbahnhof ca. 13:24 Uhr.) Dort werdet ihr entlassen.
Wichtig:
Wer am See bleiben möchte oder an einem anderen Ort als dem Bahnhof entlassen werden will, bringt bitte eine schriftliche Bestätigung eines Erziehungsberechtigten mit.
Nicht vergessen:
Sonnenschutz / Sonnencreme
eventuell eine Jause und etwas zu trinken
Eintritt: kostenlos
Sch Sl
Training komplexer Elemente in der BGT-Halle in St. Pölten
verpflichtend für: Sparte BGT und ausgewählte SuS
(0 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 20-30€
Wir trainieren drei Stunden in der top ausgerüsteten BGT-Halle des Sportzentrums in St. Pölten! Vor allem schwierige Elemente, wie beispielsweise Salto Abgänge und Flick-Flack-Kombinationen können in dieser Halle aufgrund der Schnitzelgrube erlernt werden!
Bekleidung: Sportgewand
Trainingszeit: 10-13 Uhr.
An- sowie Abreise erfolgen mit dem Zug - genauere Informationen nach Anmeldeschluss.
Pn Pe
verpflichtend für: 5N2
(25 bis 25)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir treffen uns um 7.45h im Schulhof und werden die Schule von den letzten Resten des Schulfestes befreien!
Voraussichtliches Ende um 11.30h!
Pm Rm
Abkühlung und Erforschung der Unterwasserwelt inklusive
verpflichtend für: 5i1
(0 bis 28)
voraussichtliche Kosten: ev. Zugticket: 4€
Wir wandern den "kalten Gang" entlang (Gummistiefel oder Crogs!), erforschen den Lebensraum Bach mit seiner Fauna und stärken uns bei einem Picknick entlang der Strecke!
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben, Rückkehr in Wr. Neustadt: 14:30
Rm
Eine Einführung ins Bogenschießen und mitsamt romantischer Idee der sozialen Umverteilung
verpflichtend für: 5I1
(25 bis 28)
voraussichtliche Kosten: 15
In Vorbereitung auf unsere Sprachreise nach Nordengland im kommenden Jahr gilt es schon jetzt ein wenig Sherwood-Forest Luft zu schnuppern. Wer schon immer einmal ein wenig auf den Spuren des romantischen Helden wandeln wollte hat hier nun Gelegenheit dazu. Gerne können wir anbei auch über Theorien sozialer Gerechtigkeit und der Umverteilung von Reichtum diskutieren.
Hus
verpflichtend für: alle angehenden Fit-Instruktor:innen
(12 bis 16)
voraussichtliche Kosten: 280
Alle Teilnehmer:innen des Instruktoren-Kurses sind von 22. bis 26.6. in Schielleiten.
Ke Kc Sin
verpflichtend für: 6i1
(0 bis 25)
voraussichtliche Kosten: 18
Wir begeben uns auf eine spannende GPS-Schatzsuche im Helenental bei Baden.
Treffpunkt: 8:45 Uhr in der Bahnhofshalle Wiener Neustadt
Rückkunft: ca. 13:30–14:00 Uhr
Wichtige Hinweise:
Bitte auf wettergerechte, outdoortaugliche Kleidung achten
Feste, geschlossene Schuhe tragen – idealerweise knöchelhoch (bitte keine Sandalen oder Ähnliches).
Sonnenschutz, Jause und Getränk nicht vergessen!
TOP-Jugendticket mitnehmen (falls vorhanden). Andernfalls können Bus- und Bahntickets vor Ort gekauft werden.
Ga
Spaß in der Natur
verpflichtend für: 5s2
(31 bis 31)
voraussichtliche Kosten: 20
„Abenteuer im Team aktiv erleben“, Erlebnisse in der Natur, bei denen das Miteinander im Vordergrund steht.
Das Klasse soll sich Kraft in der Natur holen und das gemeinsam Erlebte als Erinnerung in den Alltag mitnehmen. Dieses besondere Erlebnis soll den Teamgeist auch für die Zukunft stärken.
Dauer: ca. 3 Std.
Achtet auf den Wetterbericht und kleidet euch dem entsprechend.
Treffpunkt wird in der Klasse bekanntgegeben.
Vk Sb Ke Kc
Der kleine Horrorladen (Gesang, Schauspiel, Tanz)
verpflichtend für: Alle Musical- Teilnehmer:innen
(2 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
8.30- ca. 14 Uhr
Nähere Infos werden noch bekanntgegeben
Gm
Bandprobe für Der kleine Horrorladen
verpflichtend für: Alle beteiligten Bandmusiker:innen
(2 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
8.30- ca. 14 Uhr
Nähere Infos folgen
Pn
verpflichtend für: 7N2
(26 bis 26)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt: 8.30h im Schulhof
Ende: voraussichtlich 12.30h im Schulhof
Bequeme, sportliche Bekleidung ist sinnvoll!
Wir picknicken mit unseren mitgebrachten Speisen und Getränken aus allen möglichen Ländern. Damit die Köstlichkeiten nicht als Hüftspeck enden, können wir uns mit Federballschlägern, Bällen und Frisbees ein paar Kalorien herunterstrampeln.
Pn Mi
verpflichtend für: 7N2
(26 bis 26)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt Eingang Seebad Neufeldersee - 9.00h
Bälle, Federballschläger & Co
Entlassen werdet ihr um 13.00h
Wer am See bleiben möchte, bringt bitte eine Bestätigung eines Erziehungsberechtigten mit.
Vk Sam Sb A K
Wir gehen schwimmen!
verpflichtend für: 6m1, 7m1
(0 bis 70)
voraussichtliche Kosten: 3 €
Treffpunkt um 8:25 am Bahnhof Wr. Neustadt
Hinfahrt: Regionalzug 92 Rt. Aspang Markt, Abfahrt um 8:39)
Rückfahrt: 12:59 vom Bahnhof Seebenstein
Mitnehmen: Badesachen, Sonnencreme, Trinkflasche, Topjugendticket, Schülerausweis
Fußweg vom/zum Bahnhof, also zieht bitte keine High Heels an ;-)
Wer länger bleiben möchte, bringt bitte eine Entschuldigung mit Unterschrift der Eltern mit.
Vk Sam K
Ausflug in den Prater
verpflichtend für: 7M
(2 bis 18)
voraussichtliche Kosten: 0
Abfahrt: 8.30 vom Bahnhof Wiener Neustadt
Treffpunkt: 8.15 in der Bahnhofshalle
Rückkehr: ca. 14 Uhr
Entlassung in Wien nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern!
Te
verpflichtend für: 7s2
(13 bis 13)
voraussichtliche Kosten: 0
Infos folgen im Klassenrahmen
Wk
verpflichtend für: 6N1
(27 bis 27)
voraussichtliche Kosten: 10
Wir unternehmen als Klasse zwei gemeinsame Tage.
Nähere Infos folgen!
Stw Sbe Wr
Stubenbergsee
verpflichtend für: 6S1, 6S2
(1 bis 60)
voraussichtliche Kosten: 100
Reflektieren, Sporteln, Campen und Kochen am Stubenbergsee
Te
für 7s2
verpflichtend für: 7s2
(13 bis 13)
voraussichtliche Kosten: 35,-
Outdoorsport und Camping am See
Grill&chill abends mit der ganzen Klasse
nähere Infos folgen im Unterricht
Ws
verpflichtend für: 5N2
(23 bis 23)
voraussichtliche Kosten: 15 €
Treffpunkt 7:50 beim Lasermaxx Wiener Neustadt (Anny Wödl Gasse 3, 2700 Wiener Neustadt).
Stärkung der Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit.
Anschließend Spaziergang durch den Milak-Park mit Picknick.
Voraussichtliches Ende: 12:30
Km Ne Sj
Reise nach Verona
verpflichtend für: alle angemeldeten Schüler:innen der 7. Klassen
(28 bis 28)
voraussichtliche Kosten: 900
Zugreise in den Norden Italiens mit Sprachkurs und Ausflüge zum Gardasee und Städten in der Umgebung.
Si Bc
Sprach- und Kulturreise nach Nizza
verpflichtend für: vorangemeldete Französichgruppe der 7. Klassen
(20 bis 20)
voraussichtliche Kosten: €850
Sprachreise nach Nizza mit Ausflügen nach Antibes, Monaco, Menton
Fa Sl
Prater und Madame Tussauds
verpflichtend für: 7S1 5S1
(0 bis 45)
voraussichtliche Kosten: 10 Euro
Fahrt mit der Bahn nach Wien Praterstern mit Spaziergang durch den Prater und Besuch von Madame Tussauds Wien.
Rm
verpflichtend für: 5I1
(28 bis 28)
voraussichtliche Kosten: bis zu Euro 15
Wir fahren gemeinsam nach Wien, wursteln fröhlich durch den Prater, picknicken eventuell und zeigen Oleks ein richtiges Wiener Original. Anbei je nach Bedarf ist auch quatschen mit dem KV möglich.
He Vf Ts
(1 bis 8)
voraussichtliche Kosten: 0
Hast du Lust neue Klavierliteratur kennenzulernen? Gemeinsam erarbeiten wir ein neues Solostück oder sogar Kompositionen für vier Hände. Je nach Anzahl der Teilnehmer. Wusstest du, dass es sogar Stücke für vier Personen an einem Klavier gibt? Komm und finde es heraus. Am Montag und Mittwoch von 9h bis 12:30.
Wd
(0 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
Möchtest du dein Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit und Klarheit bereichern?
Dann ist es Zeit, die Welt der Achtsamkeitsmeditation zu entdecken!
In einer hektischen Welt, in der du von Informationen, Aufgaben und Erwartungen überflutet wirst, ist es wichtiger denn, je dir bewusste Auszeiten zu
nehmen.
Warum solltest du mit Achtsamkeitsmeditation beginnen? Durch regelmäßiges Üben kannst du:
1. Stress abbauen: Schule, Prüfungen, soziale Verpflichtungen - all das kann überwältigend sein. Mit Achtsamkeit kannst du einen ruhigen
Rückzugsort finden und dich von stressigen Gedanken befreien.
2. Konzentration steigern: Hast du manchmal Schwierigkeiten fokussiert zu bleiben? Achtsamkeitsmeditation hilft dir dabei, deine Konzentration zu
stärken und deine Aufmerksamkeit zu lenken.
3. Emotionale Balance finden: Jeder Mensch erlebt oft starke Emotionen und Stimmungsschwankungen. Durch Achtsamkeit kannst du lernen, deine
Gefühle zu erkennen und mit ihnen auf eine gesunde Weise umzugehen.
4. Selbstbewusstsein entwickeln: Die Achtsamkeitsübung ermöglicht es dir, eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen und ein starkes
Selbstbewusstsein zu entwickeln, das dich bei denen Entscheidung und Beziehungen unterstützt.
An diesem Vormittag erlernst du eine breite Palette von Achtsamkeitsübungen. Du bekommst so einen Einblick in die unverbindliche Übung
Du musst nichts mitbringen. Einfach da sein! :-)
Start: 08:30
Ende: 12:00
Wd Ka
(0 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
Möchtest du dein Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit und Klarheit bereichern?
Dann ist es Zeit, die Welt der Achtsamkeitsmeditation zu entdecken!
In einer hektischen Welt, in der du von Informationen, Aufgaben und Erwartungen überflutet wirst, ist es wichtiger denn, je dir bewusste Auszeiten zu
nehmen.
Warum solltest du mit Achtsamkeitsmeditation beginnen? Durch regelmäßiges Üben kannst du:
1. Stress abbauen: Schule, Prüfungen, soziale Verpflichtungen - all das kann überwältigend sein. Mit Achtsamkeit kannst du einen ruhigen
Rückzugsort finden und dich von stressigen Gedanken befreien.
2. Konzentration steigern: Hast du manchmal Schwierigkeiten fokussiert zu bleiben? Achtsamkeitsmeditation hilft dir dabei, deine Konzentration zu
stärken und deine Aufmerksamkeit zu lenken.
3. Emotionale Balance finden: Jeder Mensch erlebt oft starke Emotionen und Stimmungsschwankungen. Durch Achtsamkeit kannst du lernen, deine
Gefühle zu erkennen und mit ihnen auf eine gesunde Weise umzugehen.
4. Selbstbewusstsein entwickeln: Die Achtsamkeitsübung ermöglicht es dir, eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen und ein starkes
Selbstbewusstsein zu entwickeln, das dich bei denen Entscheidung und Beziehungen unterstützt.
An diesem Vormittag erlernst du eine breite Palette von Achtsamkeitsübungen.
Du musst nichts mitbringen. Einfach da sein! :-)
Start: 08:30
Ende: 12:00
Sr
(1 bis 10)
voraussichtliche Kosten: 0
Wenn Du an Geschichte Deiner Familie Interesse hast, kannst Du hier ein bisschen mehr erfahren. Es werden nur einige wenige Daten zum Einstieg benötigt: Name, Geburts/Sterbedatum/Heiratsdatum VOR 1920 und schon kann die Forschung beginnen,
Wir werden auch die verschiedenen Schreibschriften im Laufe der Jahrhunderte kennenlernen.
Stg Sch
Remix:Moderne Kunst aus Deutschland (Für SuS der 6. und 7. Klassen)
(3 bis 17)
voraussichtliche Kosten: keine
In der ALBERTINA MODERN sind Werke großer deutscher Künstlerinnen und Künstler zu sehen.
Vorher besuchen wir den Naschmarkt, der ganz in der Nähe ist!
Es wird empfohlen, Cameras mitzunehmen!
Treffpunkt:8:10 vor dem Zeichensaal (Raum 111) - Zug: 8:33 Bahnhof Wiener Neustadt
Ende:12:30, Bahnhof Wien Meidling oder 13:00 Bahnhof Wr. Neustadt
Ga Wk
Spaß im Wasser
(10 bis 26)
voraussichtliche Kosten: 6,40
NUR FÜR SICHERE SCHWIMMER!!!
4 Stunden Spaß im "kühlen" Nass. Rutschen, Beachvolleyball, Turmspringen, Schwimmen, Chillen im Whirlpool und jede Menge Spaß.
NUR FÜR SICHERE SCHWIMMER!!!
Treffpunkt um 9 Uhr bei der Aqua Nova. 8:32 Uhr BUS 6 vom Bahnhof bis zur Aqua Nova. 4 Stunden Eintritt 6,40 --> bitte genau mithaben!!!
NUR FÜR SICHERE SCHWIMMER!!!
Sto
Wir gehen ins Freie und suchen uns einen schönen Platz zum Malen
(1 bis 16)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt 08:30 in der Aula. Wir gehen ins Freie und suchen uns einen schönen Platz zum Malen. Bitte Wasserfarben, eine Unterlage zum Malen und Pinsel mitnehmen. Auch ein Klappstuhl ist von Vorteil, falls die Wiese feucht ist oder das am-Boden- sitzen zu ungemütlich. ;-)
Jause und etwas zum Trinken ist notwendig. Das Papier bringe ich mit.
Ps A K
Ein Tag mit unseren Vierbeinern im Akademiepark
(4 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0 €
Wir unternehmen mit unseren Vierbeinern einen Spaziergang im Akademiepark. Es dürfen HundeliebhaberInnen mit und ohne eigenen Hund mitgehen.
Eine Jause für Frauerl, Herrl und Hund darf selbstverständlich mitgenommen werden.
Treffpunkt: 8:30 Uhr vor der Schule
Ende: 12:30 Uhr
Vk Sam K
(1 bis 20)
voraussichtliche Kosten: individuell
Abfahrt: 8:30 vom Bahnhof Wiener Neustadt
Treffpunkt: 8.15 Uhr in der Bahnhofshalle
Rückkehr: ca. 14 Uhr
Bei Fragen wendet euch bitte über Teams an: Karin Vogl
Entlassung in Wien nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern!
Fa
Erstes BORG 3X3 Turnier Do. 26.6. 2025
(0 bis 30)
voraussichtliche Kosten: keine
Erstes Baketball 3x3 Turnier im BORG Wiener Neustadt!!
Gespielt wird im großen bzw. kleinen Turnsaal und wenn möglich auch im Schulhof.
Burschen Teams und Mädchen Teams sind möglich.
Treffpunkt um 08.00 im großen Turnsaal
Pm
Bienen und Bienenprodukte
(3 bis 12)
voraussichtliche Kosten: ev. Zugticket: 4€
An alle Freunde von Apis mellifera:
Wir schauen in einen Bienenstock hinein, ernten vielleicht sogar selber Honig, machen Kerzen und/oder Wachstücher und verkosten auf jeden Fall verschiedene Honigsorten (Allergietest inklusive).
Wo? In unserer Imkerei in Pernitz (Selbständige Anreise: Zug nach Gutenstein, Abfahrt 08:33 vom Bahnhof Wr. Neustadt, Aussteigen: 09:21 in PernitzMuggendorf, von dort hole ich die Teilnehmenden ab.
Zugtickets ggf. selber besorgen!)
Rückkehr: 13:27 Bahnhof Wr. Neustadt
Bei Fragen, Email an mich! Freue mich über eure Anmeldungen!
Ki Rb
Ausstellung zur Besatzungszeit
(5 bis 20)
voraussichtliche Kosten: ca. 10 €
Das Wien Museum zeigt in seiner aktuellen Ausstellung das Ende des 2. Wk. und die Auswirkungen der Besatzungszeit in Wien, anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes - dieser schwierigen Zeit werden wir nachspüren
Treffpunkt: 8:00 Bahnhof Wr. Neustadt, wir fahren mit dem Zug um 8:11; Zug- und Strassenbahnkarte bitte selbständig besorgen!
Rückkunft: ca. 13.00
Wer in Wien entlassen werden will, bringt bitte eine Bestätigung der Eltern mit
Ka
Erlebt das Training der österreichischen Badminton-Nationalmannschaft live und stellt Fragen.
(1 bis 14)
voraussichtliche Kosten: 0
Am Montag, den 23.06.2025, geht es für uns direkt zum Training der österreichischen Badminton-Nationalmannschaft in die Südstadt!
Erlebt hautnah, wie die Profis trainieren – das Training findet von 9:30 bis 11:30 statt.
Treffpunkt:
Treffpunkt ist um 7:45 Uhr am Hauptbahnhof Wiener Neustadt.
Wir fahren pünktlich um 8:00 Uhr los.
Projekt Ende:
Nach der Fragerunde mit den Spielern (ca. 11:30 bis 12:00) geht es zurück nach Wiener Neustadt.
Ankunft am Bahnhof ca. 13:30 Uhr – voller Eindrücke und mit tollen Erinnerungen!
Pn Pe
Mikroskopieren, Sezieren und Co
(5 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt: 8.00h im Biologiesaal
Ende: 12.00h
Teilnahme nur für Schüler, die das Biologie Wahlpflichtfach weder besucht haben noch besuchen werden!
Wir stellen mikroskopische Präparate her und betrachten sie im Lichtmikroskop. Rinderaugen und/oder Schweineherzen warten auf unsere Skalpelle. Optische Täuschungen und andere Experimente wollen von uns erforscht werden.
Kb Wt
(27 bis 27)
voraussichtliche Kosten: 623€
Jene 27 SchülerInnen, die sich bereits zur Brüsselreise angemeldet haben bitte auch hier anmelden!
Ak Gr
(5 bis 16)
voraussichtliche Kosten: € 5,-
Welche Stoffe sind in Schokolade enthalten? Wie wird Schokolade hergestellt? Und wie verkostet man Schokolade richtig?
All diese Fragen sollen an diesem Vormittag nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch beantwortet werden. Wir stellen unsere eigene Schokolade her und widmen uns der richtigen Verkostung von Schokolade.
Treffpunkt: 8.00 Uhr im Chemiesaal!
Pe Gr
Chemische Experimente im Wassertropfen
(5 bis 17)
voraussichtliche Kosten: -
Die spannendsten chemischen Versuche sind oft sehr gefährlich. Arbeitet man aber mit Kleinstmengen, so können auch Gefahrstoffe verwendet oder Explosionen durchgeführt werden.
Wir führen verschiedene Experimente aus den unterschiedlichen Bereichen der Chemie in einem Wassertropfen durch. Der Wassertropfen dient hierbei, statt eines Reagenzglases, als Experimentiergefäß.
Treffpunkt: 8.00 Uhr im Chemiesaal
Rb A
Wer hat Lust, sein/ihr ökonomisches Talent spielerisch unter Beweis zu stellen?
(2 bis 20)
voraussichtliche Kosten: keine
Beginn: 8:00 Uhr
Ende: ca. 12:00 Uhr
Bitte Jause und Getränke mitbringen!
DKT-Spiele sind ausreichend vorhanden - es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden (zB. Monopoly)
Sun As
Hacks für sinnvolles und effizientes Üben
(2 bis 8)
voraussichtliche Kosten: 0
Wie übe ich effizient? Was bedeutet "Mentales Üben"? Wie viele Pausen sollte ich beim Üben einplanen? Warum macht es Sinn, sich vor dem Üben körperlich aufzuwärmen? Warum sollte ich auch als Pianist oder Streicher gut atmen? Und wie können mir Erkenntnisse aus der Gehirnforschung dabei helfen, mein Üben sinnvoller zu gestalten?
Wenn du dich von diesen Fragen angesprochen fühlst und ein Instrument spielst (sorry, Sänger*innen!), komm´ in mein Projekt!
Bitte mitnehmen:
- Instrument
- Schreibzeug
- Noten von Stücken, die du gerade spielst (vorzugsweise Stellen, die die schwer fallen)
Ich freue mich auf einen spannenden gemeinsamen Vormittag!
Treffpunkt ist 8:30 im Raum 206, Ende ca. 11:30
Rh
(1 bis 2)
voraussichtliche Kosten: --
D-Aufnahmsprüfung
Str
(1 bis 10)
voraussichtliche Kosten: 0 €
Üben der Schlagmuster, Einsetze geben, Tipps zum Stücke einstudieren, Dirigieren zu Aufnahmen mit Partituren bzw. gemeinsames Singen/Musizieren nach Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Gru Sw
(5 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Whether it's escaping from a crime boss or an infamous supervillain's lair, waking up in a stranger's bathroom or encountering a mysterious tower in the forest, join to experience a mix between table top roleplaying and escape room puzzles. Feel free to bring snacks!
We will meet at school at 9 a.m.
Gr
(5 bis 15)
voraussichtliche Kosten: -
Die Informationsflut über diverse Medien, insbesondere Social Media, ist mittlerweile enorm groß. Auch im Bereich der (Natur)Wissenschaften gibt es Unmengen an Fake News. Doch wie kann man unterscheiden, was wahr ist oder nicht?
Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen
- Was sind Fake News und wie kann man sie erkennen?
- Sind Fake News gefährlich?
- Was kann man dagegen tun?
Treffpunkt: 8.00 Uhr in Raum 142
Nn Hc
(4 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir schauen uns den Film "Das Leben ist schön" gemeinsam an und erkunden anschließend ausgewählte Orte des "jüdischen Wiener Neustadt".
Treffpunkt: 8:40, Raum 028
Voraussichtliches Ende: 12:00
Bb
(2 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0 €
Wir beschäftigen uns mit
- Formatvorlagen,
- Bildern, Tabellen und ihren Textumbrüchen,
- Beschriftungen,
- Verzeichnissen,
- Fußnoten,
- dem Quellenmanager,
- und allem was ihr sonst noch wissen/können wollt in Word
Sti Gs
Das ultimative KART — Race!
(20 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 62,5
Im Kart—Center Kottingbrunn wirst du dich mit deinen Mitschülern auf einem anspruchsvollen Kurs matchen. Die 456m Rennstrecke befindet sich in einer 4000 m2 großen Halle und enthält viele Kurven und Schikanen, welche aber auch vom Kartanfänger gut bewältigt werden können. Nähere Infos findest du unter http://www.kartcenter.at
Achtung! Die Kosten von 62,5 € werden im Vorhinein kassiert und können bei Verhinderung nicht refundiert werden!!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk - eine Teilnahme am Rennen mit offenen Schuhen (Sandalen etc.) ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erlaubt!
Treffpunkt: 8:00 Bahnhofshalle Wiener Neustädter Hbf.
Rückkunft: ca. 12:00
Sch Stg
La Gacilliy - Australien & die neue Welt
(3 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt Bahnhof Baden auf der Parkseite um 8.30h (Zug von Wr.Neustadt um 8.08h oder 8.11h). Wir gehen durch die Ausstellung und werden auch selber fotografieren.
Ende: gegen 11.30h
Ps
Besuch einer Verhandlung im Landesgericht Wiener Neustadt
(4 bis 18)
voraussichtliche Kosten: 0 €
Wir besuchen eine Gerichtsverhandlung im Landesgericht Wiener Neustadt.
Welche Delikte an diesem Tag verhandelt werden, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Treffpunkt: 7:50 Uhr in der Aula beim Buffet
Ende: voraussichtlich 13:00 Uhr
Wichtig: Bitte keine Strandkleidung!
Nn
(4 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Werwolf, Pictures, Cluedo, Wizzard, Activity, Just one oder gerne auch selbst mitgebrachte Spiele. Bei Schönwetter auch im Hof möglich.
Beginn: 08:40
Ende: ca. 12:00
Gru K
(10 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 9,80€
Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Atlantik? Dann ab ins Haus des Meeres mit über 10.000 Tieren! Um 11 Uhr könnt ihr euch weiters dazu entscheiden, dass Affentraining im Tropenhaus oder eine Führung durch die Flaktürme des 2. Weltkrieges zu besuchen.
* Treffpunkt: um 7:30 Uhr am Bahnhof Wiener Neustadt
* voraussichtliches Ende: 13 Uhr
Bitte habt euer Top Jugendticket (Wien/NÖ/Burgenland) mit oder kauft euch ein Ticket am Bahnhof!
Fj
Keine Vorkenntnisse nötig, alle Instrumente willkommen!
(4 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
Improvisation ist mehr als nur das spontane Spielen ohne Noten – sie ist Ausdruck, Kreativität und musikalische Sprache in Echtzeit. In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam, was Improvisation in der Musik alles sein kann: vom freien Spiel, über Improvisation über Akkorde, bis hin zu interaktiven Klangexperimenten. Egal ob du bereits improvisierst oder das Neuland für dich ist – du wirst neue Wege finden, dich auf deinem Instrument auszudrücken und deine eigene musikalischen Sprache zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir ein Gespür für musikalische Ideen, lernen aufeinander zu hören und entdecken die Freiheit des Moments.
Alle Instrumente und Sänger:innen sind willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringt euer eigenes Instrument mit!
Beginn 8.40Uhr, bis 12.20Uhr (2.-5.Stunde)
Fm Fk Mi
(0 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0
Aufräumen und Inventur in der Bibliothek
Ga
(8 bis 30)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir tanzen zu Videos von Just Dance - wahrscheinlich ohne Punkte, außer es bringt jemand das entsprechende Equipment mit. ;-) Einfach nach den Videos auf YouTube.
Was euch Spaß macht!!! Vielleicht wollt ihr auch eine Choreo machen oder mir und den anderen beibringen.
Schau ma mal!
Treffpunkt 9 Uhr im Raum 144.
Ar
Sichten und Sortieren des Physikmaterials
(0 bis 5)
voraussichtliche Kosten: 0
Sichten und Sortieren des Physikmaterials, Aufräumen im Physiksaal
Treffpunkt: 08:30 im Physiksaal
Gs Sti
(6 bis 12)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir fahren zum Wasserfall nach Losenheim (bei Puchberg) und klettern dort an den Felsen rechts des Wasserfalls. Wer möchte kann auch durch den Wasserfall abseilen (Ersatzbekleidung und Handtuch nicht vergessen).
Treffpunkt: 8h Schulhof
Ende: ca. 14 Schulhof
Ausrüstung: Sportbekleidung, festes Schuhwerk
Leihausrüstung (Gurt, Helm, Kletterschuhe...) wird zur Verfügung gestellt. Wenn vorhanden eigene Kletterausrüstu8ng mitnehmen.
Sm Fl
starke Frauen & Männer gesucht
(1 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Gemeinsam bringen wir die Kraftkammer zum Glänzen. Danach wird natürlich auch gleich fleißig trainiert!
Pe Gr
(2 bis 5)
voraussichtliche Kosten: -
Wir räumen gemeinsam den CH-Bereich auf und unterziehen den CH-Saal einer gründlichen Reinigung.
Treffpunkt: 8.00 Uhr im CH-Saal
Os Fr Rh
Für Deutsch-Fans und Rätsel-Löser!
(3 bis 12)
voraussichtliche Kosten: --
Beginn: 8:30
Ende: 11:00
Bring gute Laune und Jause mit!
Auf einen spannenden Vormittag freuen sich
Fr. Prof. Eckart-Freitag, Fr. Prof Ostermann, Fr. Prof. Reidlinger
Ap Ste
Meditation und Entspannung
(2 bis 50)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt 8:30 Uhr Raum 115
Ende ca. 11:30 Uhr
Wir werden gemeinsam meditieren, entspannen und viele Übungen zu einem besseren und leichteren Leben kennenlernen.
Finde dich selbst und lerne Loslassen.
Du brauchst kein Sportgewand.
Sun Ste
Türkensturz
(3 bis 12)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir wandern gemeinsam vom Bahnhof Seebenstein auf den Türkensturz und zurück. Währenddessen unterhalten wir uns über das Thema "Mental Health" und den Einfluss von Schlaf, Ernährung, Mediennutzung etc. auf unsere mentale Gesundheit. Wenn ihr wollt, können wir konkrete Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit und Meditation machen.
Treffpunkt: Bahnhof Seebenstein, Zug von WN (Abfahrt 8:39) kommt um 8:59 an
Entlassen werdet ihr um ca.12:00 wieder in Seebenstein.
Bitte festes Schuhwerk anziehen!
Sto
(1 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt 08:30 Uhr im Zeichensaal ( Raum 111). Wir modellieren und formen aus Ton Gefäße und Objekte und alles andere, was uns einfällt. Opend End.
Str He Gm Om
(0 bis 5)
voraussichtliche Kosten: 0 €
Überprüfen der Klaviere und Hocker sowie Notenständer und des technischen Musikequipments auf deren Funktionstüchtigkeit.
Treffpunkt 8:40 Uhr im Festsaal.
Sun Wj As
Musikzimmer schön machen
(2 bis 8)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir treffen uns um 8:30 im Raum 110. Gemeinsam misten wir das Musikzimmer aus, sortieren es durch und machen es zu einem schöneren Ort! Außerdem kümmern wir uns noch um das Musik-Archiv und die IU-Räume.
Entlassen werdet ihr um ca. 11:30.
Mi
(0 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt: 8:00 im Schulhof
Wir "walken" eine große Runde durch den Akademiepark und tanken Sauerstoff.
Bekleidung: Sportgewand
Wer eigene Stöcke hat, soll diese bitte mitnehmen.
Ka
Einmalige Chance: Fragt, spielt und lernt von einem echten Olympia-Star – direkt bei uns!
(2 bis 40)
voraussichtliche Kosten: 0
Am Mittwoch, den 25.06.2025, kommt ein echter Badminton-Star zu uns an die Schule:
Luka Wraber – ehemaliger Nationalspieler, Olympiateilnehmer und derzeit Koordinator des österreichischen Badminton-Verbands.
Mit einem Weltranglistenplatz von 52 zählt er zu den erfolgreichsten Spielern des Landes.
Ihr erlebt ihn hautnah: stellt eure Fragen, holt euch Tipps aus erster Hand – und wer möchte, kann sogar mit ihm spielen!
Näher kommt man einem echten Profi kaum!
Treffpunkt:
Um 9:00 Uhr im großen Turnsaal.
Projektende:
Um 12:00 Uhr.
Bekleidung:
Sportkleidung und Hallenschuhe bitte mitbringen – Schläger und Bälle sind vorhanden.
Ar Bb
.. mit dem Raspberry Pi
(2 bis 6)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt 08:30 Physiksaal
Hast du schon von einem Raspberry Pi gehört oder hast einen zu Hause?
Wolltest du schon einmal mit einem Computer etwas schalten oder steuern?
Dann bist du hier genau richtig.
Wir beschäftigen uns mit:
einfache Programmierung in Python (if, for, while)
Verwendung der GPIOs beim Raspberry Pi (Taster, LED, Relais...)
Wer selbst einen Raspberry Pi zu Hause hat, möge diesen bitte mitnehmen.
Ki
Rund um den Stephansdom
(5 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 10
leider entfällt das Projekt wegen zu geringen Interesses (Mindestzahl der Teilnehmer nicht erreicht)
Kc Ke Sin
(1 bis 19)
voraussichtliche Kosten: 2 Euro
Lust auf Bilder, Sticker, Stempel, Papier, Washi-Tape und Fantasie? Dann bist du bei unserem Scrapbooking-Vormittag genau richtig! Wenn du gerne bastelst, kreativ bist oder einfach einmal etwas Neues ausprobieren möchtest, erwartet dich ein künstlerischer Vormittag, an dem du in die Welt des Scrabookings eintauchen kannst.
Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen in einem Notizbuch festzuhalten oder themenbezogene Seiten (z. B. über deinen liebsten Anime, dein Lieblingsbuch, eine Jahreszeit, ein Gefühl / eine Stimmung) zu gestalten. Dabei kombiniert man zum Beispiel Fotos, Texte (z. B. Zitate, Gedichte, Gedanken…) und Verzierungen wie Sticker, Washi-Tape, Stempel und buntes Papier auf individuell gestalteten Seiten.
Für Material ist gesorgt. Gerne kannst du aber eigene Fotos, Sticker oder andere Bilder mitnehmen, mit denen du dein Scrapbook gestalten willst (Format der Notizbücher ist A5). Alternativ zu dem Notizbuch können auch Collagen (A4) gestaltet werden.
Materialkosten pro Person: 2 Euro (sind an dem Tag mitzubringen)
Zeit: 8:30 Uhr bis ca. 12:20 Uhr
Wo: Raum 016
Ar Ak
(4 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Wer macht mit bei Karten- und Brettspielen?
Schnapsen, Siedler, Uno Extreme, Cluedo, Trivial Pursuit, ...
Weitere Vorschläge werden (über Teams) gerne angenommen.
Beginn: 8:40 im Raum 144
Te
(11 bis 11)
voraussichtliche Kosten: 35,-
2 Tage outdoor-Sport am See, Campingausflug
abends grillen und chillen mit der ganzen Klasse
nähere Infos folgen
Fl
Wachse über dich hinaus
(3 bis 10)
voraussichtliche Kosten: keine
Du hast schon einmal StabhochspringerInnen im Fernsehen bewundert, wie sie scheinbar mühelos beeindruckende Höhen nur mit einem Stab überwinden und möchtest das selbst einmal ausprobieren? Oder hast du einfach Lust, dich an einer neuen, spannenden Sportart zu versuchen? Dann bist du hier genau richtig!
Wir treffen uns am Dienstag, 24.06. um 09:00 Uhr im Stadion in Ternitz und verbringen den Vormittag damit, in die Welt des Stabhochsprungs einzutauchen. Gemeinsam lernen wir die Grundlagen und probieren die ersten Sprünge selbst aus.
Dauer: ca. 09:00 bis 12:00 Uhr
Voraussetzungen: Spaß an Bewegung und die Bereitschaft, über die eigenen Grenzen zu springen
Jt
(2 bis 10)
voraussichtliche Kosten: keine
Es werden die Grundschritte und einfachsten Figuren diverser Tänze (Boogie, Cha Cha Cha, Langsamer Walzer, ...) vorgezeigt und gemeinsam geübt.
Treffpunkt: 8:30 vor dem Turnlehrer-Konferenzzimmer
Folgendes ist mitzubringen: bequeme Kleidung, Trinken und gute Laune :-)
Anmeldung kann nur mit einem Partner, also zu zweit erfolgen!
Auch gleichgeschlechtliche Paare sind möglich.
Hc Nn
(3 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 15,50
Wir verbringen einen Vormittag im Tierpark Schönbrunn. Treffpunkt: 9:15 Bahnhofshalle Wiener Neustadt. Die Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel müssen selbst gelöst werden und sind nicht im Preis enthalten. Rückkehr: ca. 14:00
Os
Vorbereitung auf die WH-Prüfung im Fach Deutsch
(2 bis 8)
voraussichtliche Kosten: --
Du hast eine Nachprüfung im Fach Deutsch? Dann komm zu diesem Projekt! Gemeinsam besprechen wir, wie du dich sinnvoll auf diese Prüfung vorbereiten kannst!
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: ca. 11:00 Uhr
Mitzubringen: D-Unterlagen, Schreibzeug, Motivation
Gs Gm
Johannesbach-Klamm
(5 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0€
Wanderung durch die Johannesbachklamm
Wir fahren mit dem Zug nach Grünbach und wandern über die Ruine Schrattenstein und anschließend durch die Johannesbachklamm nach Würflach. Von dort fahren wir wieder mit dem Zug zurück nach Wiener Neustadt.
Treffpunkt: 8h, Aula
Ende: ca. 14h Bahnhof Wiener Neustadt
Ausrüstung: Outdoorbekleidung (inkl. Regenjacke), feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk
Dn Ws
(4 bis 20)
voraussichtliche Kosten: 0
Nach einer kurzen Einführung habt ihr die Möglichkeit, euren eigenen Werbespot zu drehen. In Kleingruppen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Abschließend werden die einzelnen Spots präsentiert und ein Sieger gekürt.
Treffpunkt: 8:00 Uhr im Raum 205
voraussichtliches Ende: ca. 12 Uhr
Jt
(8 bis 23)
voraussichtliche Kosten: keine
Mitten im Zentrum von Wiener Neustadt liegt die nicht so kleine Schule "das BORG". Seit einiger Zeit wird diese Schule jede Nacht von Werwölfen heimgesucht. Die Dorfbewohner versuchen herauszufinden, wer unter ihnen zu den Werwölfen gehört, bevor sie alle verschwinden ...
Wer gerne "Werwölfe" spielt, aber auch wer keine Vorkenntnisse hat, ist herzlich eingeladen, gemeinsam ein paar Runden zu spielen!
Treffpunkt ist um 09:00 im Raum 117.
Sti Fa
Bikepark & Gipfeltour
(0 bis 15)
voraussichtliche Kosten: variabel
An zwei spannenden Halbtagen erkunden wir gemeinsam die Wexltrails! Dabei erwartet dich eine abwechslungsreiche Mischung: Einerseits shredden wir die Trails im Bikepark, andererseits treten wir gemeinsam hinauf bis zum Gipfel des Hochwechsels (mit dem E-Bike) – Naturerlebnis und Action inklusive.
Was du mitbringen solltest:
Du solltest dein Mountainbike sicher beherrschen und über eine solide Grundkondition verfügen.
Ausrüstung:
Eigene Ausrüstung ist kein Muss – vor Ort kannst du alles Nötige ausleihen.
Kosten/Tag:
Der Preis hängt davon ab, ob du Leihausrüstung brauchst.
Trail-Eintritt für die Hochwechsel-Tour: 8 € - Traileintritt ohne Lift
Leihausrüstung: 25 € für E-Bike inkl. Helm und Knieschoner
Treffpunkt: 8:00 Schulhof
Rückkunft: ca. 14 Uhr
Sr
Fotografisch entdecken
(1 bis 10)
voraussichtliche Kosten: 0
Wir machen uns mit dem Fotoapparat, dem Smartphone, der Camera Obscura auf die fotografische Entdeckungsreise durch Wr. Neustadt und werden die Allzeit Getreue aus nicht üblichen Blickwinkeln entdecken.
Fr Os Rh
Für Wort-LiebhaberInnen, DichterInnen und jene, die es noch werden wollen!
(3 bis 12)
voraussichtliche Kosten: --
Mitzubringen:
Gute Laune, Wörter, Stifte, Papier, Kaffee und Kipferl,...
Dauer:
Beginn: 8:30 Uhr
Ende: ca.11:15 Uhr
Ki Rb A
Geschichte und Bedeutung der Stadt kennenlernen
(5 bis 15)
voraussichtliche Kosten: 0
Gang durch die Altstadt von Wr. Neustadt, Besuch des Domes und des Stadtmuseums
Treffpunkt: 8:30 Aula (Schule)
Ende: ca. 12.00
Mi Ga She Te Wr Wd Sm SL FL
Fußball, Beach-Volleyball, Ultimate Frisbee, Tennis
(12 bis 150)
voraussichtliche Kosten: 0
Treffpunkt:
7.45 Schulhof
Sportspiele: Outdoor, in Turnierform
mitzubringen:
Gute Laune,
Sonnenbrille/-creme
und Wettkampf-Spirit ;)